Automatisierung von Arbeitsschritten & Unternehmensprozessen: System- & Datenintegration
Automatisierung von Arbeitsschritten und Unternehmensprozessen: System- & Datenintegration
In einer Zeit, in der Unternehmen mit einem ständig wachsenden Datenvolumen und einer Vielzahl von Software-Systemen zu kämpfen haben, ist eine nahtlose System- und Datenintegration entscheidend, um Arbeitsprozesse zu automatisieren und Geschäftsabläufe effizienter zu gestalten. In diesem Blogbeitrag betrachten wir die Bedeutung der Applikationsintegration und Datenintegration als zentrale Elemente zur Optimierung von Unternehmensabläufen und geben einen Überblick über die Vorteile, die sie mit sich bringen.
Systemintegration für ein vereinheitlichtes User-Interface
Die System- und Applikationsintegration ermöglicht es, verschiedene Systemanwendungen in einem zentralen User-Interface zu vereinen. Anstatt sich bei verschiedenen Systemen separat anmelden zu müssen, haben die Anwender Zugriff auf alle Softwareanwendungen und Berichte in einer einzigen Systemumgebung. Dies erleichtert nicht nur die Bedienung, sondern spart auch Zeit und Mühe bei der Bearbeitung von softwaregestützten Aufgaben. Durch die user- und rollenbasierte Bereitstellung der Softwareapplikationen wird sichergestellt, dass jeder Mitarbeiter nur auf die für ihn relevanten Funktionen zugreifen kann.
Vorteile der Systemintegration
- Zentrale Anmeldung: Anwender müssen sich nicht mehr bei verschiedenen Systemen einzeln einloggen, was die Nutzung vereinfacht und beschleunigt.
- Konsolidierte Übersicht: Alle relevanten Anwendungen und Berichte sind in einem User-Interface zugänglich, was die Übersichtlichkeit und Effizienz steigert.
- Einfache Bedienung: Die gemeinsame Systemumgebung ermöglicht eine reibungslose Abwicklung von Aufgaben und Prozessen.
System- & Datenintegration - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zum Thema System- & Datenintegration erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen der System- & Datenintegration in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Datenintegration für eine zentrale Datenplattform
Ein entscheidender Faktor für eine effiziente Applikationsintegration ist die Integration der zugrunde liegenden Datenstrukturen in eine zentrale Datenplattform. Dieses Konzept wird auch als „Data Integration“ bezeichnet und basiert auf einer zentralen Daten-Drehscheibe, auch „Middleware“ genannt. Die integrierten Daten können dabei konsolidiert, harmonisiert, bereinigt und transformiert werden. Zusätzlich eröffnet die Nutzung von KI-Modellen Möglichkeiten für eine intelligente Verarbeitung der Daten.
Vorteile der Datenintegration
- Vereinheitlichung von Datenstrukturen: Unterschiedliche Datenformate aus verschiedenen Systemen werden harmonisiert, um eine einheitliche Datenbasis zu schaffen.
- Erhöhung der Datenqualität: Durch Bereinigung und Harmonisierung wird die Qualität der Daten verbessert, was zu fundierten Entscheidungsprozessen führt.
- Systemübergreifende Datenkommunikation: Die zentrale Datenbasis ermöglicht eine Echtzeit-Datenkommunikation zwischen den integrierten Systemen.
- Grundlage für Management und Controlling: Die Middleware liefert eine solide Datenbasis für Management- und Controlling-Systeme, um Geschäftsprozesse zu optimieren und zu überwachen.
Die Integration von Applikationen und Daten in einer Unternehmensumgebung ist von entscheidender Bedeutung, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und Geschäftsprozesse zu optimieren. Durch ein zentrales User-Interface und eine gemeinsame Datenplattform werden Anwender entlastet, die Datenqualität erhöht und die Grundlage für datengetriebene Entscheidungen geschaffen. Eine gut durchdachte System- und Datenintegration ist somit ein wichtiger Schritt in Richtung einer effizienten und zukunftsfähigen Unternehmensstruktur.
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!
Die Macht des Kundendaten-Managements: Wie CRM Unternehmen verändert
Whitepaper
Die Macht des Kundendaten-Managements:
Wie CRM Unternehmen verändert
Optimieren Sie Ihre Kundenbeziehungen und steigern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens mit dem Haufe X360 CRM-System! Wie das funktioniert erfahren Sie in unserem kostenfreien Whitepaper!
Mit dem leistungsstarken CRM-System von Haufe X360 können Sie Ihre Kunden besser verstehen und ihre Bedürfnisse und Erwartungen erfüllen. Durch die Nutzung von Kundendaten und -analyse können Sie Ihre Marketing-, Vertriebs- und Kundenserviceprozesse verbessern und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.
Im Whitepaper erfahren Sie:
- Was ist ein CRM-System?
- Wieso ein cloudbasiertes CRM-System?
- Abgrenzung zu einem ERP-System
- Profit in unterschiedlichen Unternehmensbereichen
- Das CRM für den Mittelstand
- Marketing erfolgreich steuern
- Kunden langfristig binden
- Zusammenarbeit Marketing und Vertrieb
Kostenfreies
Whitepaper
Die Macht des
Kundendaten-Managements:
Wie CRM Unternehmen verändert
Diese Kunden vertrauen uns bereits



Weitere Whitepaper von MDIS









Kosten und Nutzen eines neuen ERP-Systems
Whitepaper
Kosten und Nutzen eines neuen ERP-Systems
Ein neues Enterprise Resource Planning (ERP)-System kann sowohl Kosten als auch Nutzen für ein Unternehmen mit sich bringen. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Unternehmens, der Komplexität des Systems und der damit verbundenen Implementierung und Schulung der Mitarbeiter.
Eine sorgfältige Analyse der spezifischen Anforderungen und die Berücksichtigung von Kosten und Nutzen können dazu beitragen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob ein neues ERP-System für das Unternehmen von Vorteil sein kann.
Im Whitepaper erfahren Sie:
- Was kostet ein neues ERP-System? – Alle Kosten im Blick
- Cloud-Lösungen für den Mittelstand
- Was bringt ein neues ERP-System ein? – Der Gesamtnutzen
- Der ROI (Return on Investment) eines neuen ERP-Systems
Kostenfreies
Whitepaper
Kosten und Nutzen eines neuen ERP-Systems
Diese Kunden vertrauen uns bereits



Weitere Whitepaper von MDIS









Digitales Rechnungswesen
Webinar
Digitales Rechnungswesen
Inhalte des Webinars
- Christian Kuchler
- 35 Minuten
- ERP
Wir zeigen Ihnen in ca. 20 Minuten einen kurzen theoretischen Teil und anschließend, wie Sie Daten anbinden und mit nur wenigen Klicks individuelle Dashboards aufbauen können.
- Überblick Modul
- Stammdaten im Bereich Kreditoren, Debitoren und Lager- und Nicht-Lager-Artikel
- Einblicke in das Accounting
- Wie funktioniert die Steuerfindung in Haufe X360?
- Welche Module können miteinander verknüpft werden?
- Übersicht Kontenplan
- Fallbeispiel Workflow: Abwicklung einer Bestellung (Eingangsrechnung, Sales Order, Ausgangsrechnung)
Kostenfreies
Webinar
Digitales Rechnungswesen mit Haufe X360
Diese Kunden vertrauen uns bereits



Weitere Webinare von MDIS










Einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI
Webinar
Einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI
Inhalte des Webinars
- Annalena Groß
- 25 Minuten
- Power BI
Wir zeigen Ihnen in ca. 25 Minuten einen kurzen theoretischen Teil und anschließend wie Sie Daten anbinden und mit nur wenigen Klicks individuelle Dashboards aufbauen können.
- Warum brauche ich Microsoft Power BI?
- Wie läuft ein typisches Power BI Projekt ab?
- Wie baue ich einen Bericht auf?
- Wie kann Power BI gezielt meinen Fachbereichen weiterhelfen?
Kostenfreies
Webinar
Einfaches Berichtswesen in Microsoft Power BI
Diese Kunden vertrauen uns bereits



Weitere Webinare von MDIS










Dashboards & KPIs
Webinar
Dashboards & KPI's
Inhalte des Webinars
- Vasileios Bonakis
- 45 Minuten
- Business Intelligence
Kostenfreies Partner-Webinar der evidanza
Wir zeigen Ihnen in ca. 30 Minuten, wie Sie Daten visualisieren und ihnen eine Bedeutung geben, welche Aufgaben und Einsatzbereiche Dashboards haben und wie Sie KPIs definieren und KPI-Modelle für fundierte Entscheidungen aufbauen.
- Aufgaben und Einsatzbereiche von Dashboards
- Aufbau und Strukturen von Dashboards
- Die richtigen Dashboards für die wichtigen Fragestellungen und den richtigen Empfängerkreis
- Visualisierungsmöglichkeiten von Dashboards
- KPIs als wichtiger Bestandteil von Dashboards
- KPIs zur Bewertung der Unternehmenssituation und von Unternehmensprozessen
- Wie bildet man KPIs
- Die wichtigsten KPIs zur Prozess- und Performance Bewertung
- Entscheidungsbasierte KPI-Modelle
Kostenfreies
Webinar
Dashboards & KPI's
Diese Kunden vertrauen uns bereits



Weitere Webinare von MDIS










Planung in Microsoft Power BI
Webinar
Planung in Microsoft Power BI
Inhalte des Webinars
- Stefan Rinkl
- 15 Minuten
- Power BI
Kostenfreies Partner-Webinar der evidanza
Als Spezialist für Planung stellt evidanza die Planungslösungen für Microsoft Power BI vor. evidanza ermöglicht allen Power BI-Nutzern den Zugang zu einer vollintegrierten Planung. So wird Power BI um eine Planungslösung sowohl funktional, als auch datentechnisch erweitern.
Nutzer können in Power BI mit den Lösungen der evidanza sowohl Planungsmodelle und -workflows abbilden, als auch das Berichtswesen um jegliche Planungsinformationen und -kennzahlen erweitern.
- Integrierte Planungsfunktionen in Microsoft Power BI
- Integierte Finanz- & Liquiditätsplanung in Power BI
- Unternehmensplanung in Power BI
- Individuelle Planungsmodelle mit PBI (Self-Service-Planning)
- Aufbau von Planberichten und -kennzahlen mit PBI
- Aufbau von Abweichungsanalysen mit Ist- & Plankennzahlen
Kostenfreies
Webinar
Planung in Microsoft Power BI
Diese Kunden vertrauen uns bereits



Weitere Webinare von MDIS










Shop bis Buchhaltung – die Cloud-Komplettlösung im E-Commerce
Webinar
Shop bis Buchhaltung - die Cloud-
Komplettlösung im ECommerce
Inhalte des Webinars
- Yvonne Heuschneider
- 35 Minuten
- ERP
Anhand unserer Kundenstory BEVY Express zeigen wir Ihnen in unserem Webinar das Projekt von Onlineshop, über Schnittstellen bis hin zu fertigen Lieferung.
- Entwicklung und Aufbau eines Online-Shops
- Integration der Daten von Shopify in das Haufe X360 ERP-System
- Kundenbestellung (Bestellung, Pickliste, Versand und Rechnung)
- Lieferantenbestellung (Bestellung, Wareneingang und Einlagerung)
Kostenfreies
Webinar
Shop bis Buchhaltung - die Cloud-Komplettlösung im E-Commerce
Diese Kunden vertrauen uns bereits



Weitere Webinare von MDIS










Digitale Buchhaltung – OCR als Add on für Ihr ERP-System
Webinar
Digitale Buchhaltung - OCR
als Add on für Ihr ERP-System
Inhalte des Webinars
- Richard Hof
- 25 Minuten
- ERP
In unserem Webinar „Digitale Buchhaltung“ führen wir Sie durch unser OCR-System, welches als Add on für verschiedene ERP-Systeme genutzt werden kann. Wir zeigen Ihnen diese Prozesse am Beispiel der ERP-Lösung Haufe X360.
- Digitalisierung der Eingangsrechnungen
- Uploads von Rechnungen
- Manuelle Verbuchung
- Automatisierter Upload durch Anbindung an Microsoft Office365
- Rechnungs-Eingangsprozess
- Zuordnung von Kontierungsbereichen
- Zuordnung von Verantwortlichen zur Rechnungsprüfung & -freigabe
- Kontierungsprozesss
- automatische Belegerkennung und Zuweisung von Leistungen/Produkten
- manuelle Ergänzung per Dropdown für zusätzliche Scan-Anforderungen
- lieferantenspezifische Zuordnung von Sachkonten & Steuerkategorien
- Freigabe & Verbuchung in Ihrem ERP-System am Beispiel Haufe X360
Kostenfreies
Webinar
Digitale Buchhaltung - OCR als Add on für Ihr ERP-System
Diese Kunden vertrauen uns bereits



Weitere Webinare von MDIS










ERP-System aus der Cloud
Webinar
ERP-System aus der Cloud
Inhalte des Webinars
- Richard Hof
- 45 Minuten
- ERP
Die Digitalisierung macht auch bei kleinen oder mittelständischen Unternehmen keinen Halt. Wie Sie Ihr Unternehmen auf das digitale Zeitalter bringen und warum Sie dafür ein ERP-System verwenden sollten, erfahren Sie in unserem Webinar. Wir stellen Ihnen auf Basis von Haufe X360 eine ERP-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen vor.
In ca. 45 Minuten zeigt Ihnen unser Experte im Bereich ERP die Lösung Haufe X360 und stellt Ihnen optionale Management und Controlling Lösungen vor.
- Vorteile von Haufe X360 als Standard-ERP-Lösung aus der Cloud
- Digitalisierung der Unternehmensprozesse
- Haufe X360-Module im Überblick z.B. Finanzwesen, Einkauf, Lagermanagement, Verkauf, Vertrieb & CRM
- Management und Controlling Lösungen
- Planungslösungen
- Implementierungs-Guideline
Kostenfreies
Webinar
ERP-System aus der Cloud
Diese Kunden vertrauen uns bereits



Weitere Webinare von MDIS









