Schritt für Schritt zum erfolgreichen Projekt
Verbessern Sie mit Haufe X360 Ihre Projektplanung, Überwachung und Berichterstattung.
Einfaches Projektcontrolling - Behalten Sie den Überblick
- Verbesserte Entscheidungsfindung
- Optimierung der Ressourcennutzung
- Erhöhte Transparenz und Kommunikation
Haufe X360 bietet eine aktive Unterstützung bei den zentralen Aufgaben des Projektmanagements. Die Software hilft Ihnen dabei, den Überblick über die Projektplanung und -budgetierung zu behalten, das Projektcontrolling durchzuführen und die Abrechnung zu erledigen.
Dank Haufe X360 haben Sie jederzeit den vollständigen Überblick über sämtliche Kosten, Ressourcen sowie aktuelle und zukünftige Einnahmen eines Projekts. Mithilfe weniger Klicks können Sie festlegen, welche Leistungen, Materialien und ähnliches abgerechnet werden sollen. Die Software ermöglicht es Ihnen, die Rechnungsstellung direkt in Haufe X360 vorzunehmen.
Besonders praktisch ist die nahtlose Integration der Projektcontrolling-Funktionen mit allen Haufe X360 ERP-Modulen wie Buchhaltung, Warenwirtschaft, CRM und mobiler Zeiterfassung. So entstehen effiziente Prozesse und Echtzeit-Reports.
Moderne Software für den Mittelstand
- Implementierung eines umfassenden Projektcontrollings zur Steigerung der Rentabilität und der zeitgemäßen Erbringung von Leistungen
- Zusammenführung aller relevanten Informationen wie Budgetierung, Leistungsdaten und Prognosen an einem zentralen Ort
- Erhebliche Vereinfachung der Arbeitsprozesse in projektbasierten Organisationen und Verbesserung des Projektmanagements
- Treffen fundierter Geschäftsentscheidungen auf Grundlage von Echtzeit-Daten aus einer vollständig integrierten Unternehmenssoftware

Alle Funktionen auf einen Blick

Das Projektcontrolling und Servicemanagement Modul von Haufe X360 unterstützt Sie aktiv bei den wichtigsten Aufgaben des Projektmanagements: von der Projektplanung und – budgetierung über das Projektcontrolling bis hin zur Abrechnung.
Projektcontrolling
Es ist wichtig, alle Kosten eines Projekts zu überblicken, inklusive Materialien, Arbeitskräfte, Dienstleistungen und Inventar. Diese sollten automatisch den Einzel- und Gemeinkosten zugeordnet werden. Insbesondere für projektzentrierte Unternehmen wie Agenturen, Berater oder Rechtsanwälte ist dies von Nutzen.

Zuweisen von Projektleitern, Mitarbeitern, Maschinen und anderen Ressourcen zu Projekten und Aufgaben sowie Festlegen von Abrechnungsregeln und -optionen für jede Aufgabe.
Es ist möglich, Aufgaben sowohl global als auch für einzelne Projekte zu definieren. Um erwartete Einnahmen im Projekt vorherzusagen, können Abrechnungssätze nach Projekt, Auftragsart und Person zugeordnet werden.
Durch die vollständige Integration und Verknüpfung aller relevanten Module in Haufe X360 können Aktivitäten mit einem einzigen Klick einem Projekt zugeordnet werden.
Weisen Sie Gemeinkosten und geteilte Ausgaben anhand von vordefinierten Formeln einzelnen Projekten zu – sowohl abrechenbare als auch nicht abrechenbare Posten können dabei berücksichtigt werden.
Erstellen Sie neue Projekte mithilfe von Master-Vorlagen und geben Sie Personen, Materialien, Budgets und mehr an. Dank dieser Funktion können Ihre Mitarbeiter gleichzeitig an mehreren Projekten arbeiten.
Halten Sie ein Auge auf die angefallenen, aber noch nicht abgerechneten Kosten, um das Projektbudget einzuhalten. Mithilfe von Haufe X360 können Sie die Abrechnung automatisch nach einem definierten Zeitplan durchführen lassen und verpassen keine Projektabrechnung mehr dank der Software.
Geben Sie Projektbudget-Prognosen ein und passen Sie diese bei Bedarf an. Vergleichen Sie die tatsächlichen Projektkosten und -einnahmen in jeder Finanzperiode. Zudem können Sie auf Basis der gesammelten Daten individuelle Auswertungen, Reports und Pivot-Tabellen erstellen.
Projektmanagement
Überwachen Sie Arbeitszeit und Materialkosten, verfolgen Sie Stunden und Ausgaben, automatisieren Sie die Rückerstattungsgenehmigung mit unserer Projektcontrolling-Software.
Verbessern Sie die Genauigkeit und Aktualität der Zeit- und Kostenberichte. Ermöglichen Sie eine einfache und bequeme Berichterstellung jederzeit und überall mit jedem Browser oder über die App.
Durch die Verknüpfung von digitalen Zeiterfassungsblättern mit bestimmten Projekten und Budgets wird eine gezielte Zuordnung der erfassten Arbeitsstunden ermöglicht.
Durch die vordefinierte Zuordnung von Arbeitsstunden zu spezifischen Projekten und Aufgaben innerhalb dieser Projekte unterstützt Haufe X360 die Arbeitsabrechnung.
Durch die Zuordnung eines Verantwortlichen zu einer Projektaufgabe wird ein Genehmigungsprozess für die Freigabe zur Rechnungsstellung in Gang gesetzt.
Die Funktion „Zeit und Kosten“ stellt einen umfassenden Überblick über sämtliche Transaktionen bereit und ermöglicht damit einen vollständigen Prüfungspfad. Wenn Korrekturen notwendig sind, müssen diese durch eine Korrekturbuchung vorgenommen werden. Das Projektabrechnungs-System verfolgt dabei die ID des Mitarbeiters, der die Transaktion oder Korrektur eingegeben hat.

Kostenfreies Webinar
Haufe X360 Projektcontrolling
PROJEKTE DURCH WIRKSAMES CONTROLLING ZUM ERFOLG FÜHREN
Wir zeigen Ihnen in ca. 20 Minuten effektives Projektcontrolling – die Schlüsselkomponente für erfolgreiche Projekte.
Webinar-Inhalte:
- Was ist Projektcontrolling?
- Basis Konfiguration
- Projekterstellung – Von Projektangebot bis Abrechnung
- Zeit und Kostenaufwände
- Q&A
Kaufmännische Projektabrechnung
Verwalten Sie alle Arten von Rechnungsstellungsszenarien, passen Sie die Stundensätze an und rechnen Sie die erbrachten Leistungen kunden-, leistungs- oder projektvertragsbezogen ab.

Definieren Sie die Parameter für die Projektabrechnung in der Software, um Rechnungen automatisch zum richtigen Zeitpunkt zu generieren. Durch diese Automatisierung sparen Sie Zeit, reduzieren Fehler und verbessern den Cashflow.
Durch die Konfiguration von mehreren Tariftabellen für spezifische Projekte oder Projektaufgaben können Sie Ihre Flexibilität bei der Rechnungsstellung erhöhen.
Die Abrechnung von Projekten kann wöchentlich, monatlich, vierteljährlich oder nach einem individuellen Abrechnungszyklus erfolgen. Die Verbuchung von Stundenzetteln und Materialkosten kann bis zur Freigabe verzögert werden.
Um maximale Flexibilität zu erreichen, können Sie auf Kundenebene Aufschläge definieren und sie je nach Arbeits- und Serviceart variieren.
Mit der automatischen Umkehr- und Rechnungsneuerungsfunktion können unsachgemäß angewandte Gebühren im Projektcontrolling korrigiert werden.
Projektcontrolling - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zum Thema Projektcontrolling erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen von Haufe X360 in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

FAQ zu Projektcontrolling
Projektcontrolling ist der Prozess, mit dem ein Projektmanager den Fortschritt eines Projekts überwacht und steuert, um sicherzustellen, dass das Projekt auf Kurs bleibt und erfolgreich abgeschlossen wird. Es ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Projekt innerhalb des Budgets und der Zeitvorgaben bleibt und dass die Ziele des Projekts erreicht werden.
Die wichtigsten Elemente des Projektcontrollings sind die Überwachung von Zeit, Kosten und Leistung. Das bedeutet, dass der Projektmanager sicherstellt, dass das Projekt innerhalb des Zeitplans und des Budgets bleibt und dass die Qualität der Arbeit auf einem hohen Niveau bleibt.
Beim Projektcontrolling und Servicemanagement werden verschiedene Methoden eingesetzt, einschließlich der Verwendung von IT-Tools, der Definition von Leistungskennzahlen (KPIs) und der Durchführung von regelmäßigen Überprüfungen und Bewertungen. Einige gängige Methoden sind z.B. die Anwendung von agilen Projektmanagement-Methoden oder ITIL (IT Infrastructure Library) als Framework für das Servicemanagement.
Unternehmen können sicherstellen, dass das Projektcontrolling und Servicemanagement effektiv durchgeführt werden, indem sie klare Ziele und Prozesse für das Projektmanagement und Servicemanagement definieren, die Verwendung von IT-Tools und Systemen zur Unterstützung der Überwachung und Steuerung des Projekts und der IT-Services und die Schulung und Entwicklung von qualifizierten Projektmanagern und Servicemanagement-Experten.
Das Projektcontrolling und Servicemanagement kann zur Verbesserung der Geschäftsprozesse beitragen, indem es eine kontinuierliche Überwachung und Steuerung der Projekt- und IT-Service-Performance ermöglicht und Schwachstellen im Projekt- und Service-Management-Prozess identifiziert. Durch die Analyse von Leistungskennzahlen können Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um die Geschäftsprozesse zu optimieren und die Effektivität und Effizienz ihrer Projekte und IT-Services zu steigern.
Fach- & Blogartikel
Unsere Webinare

