Integrierte Logistiklösungen: Optimierung durch ERP und WMS
Integrierte Logistiklösungen: Optimierung durch ERP und WMS
In der modernen Geschäftswelt sind integrierte Lösungen für Logistik und Unternehmensprozesse entscheidend, um den Anforderungen von morgen gerecht zu werden. Komplexe Lieferketten und effiziente Warenströme bieten bereits heute bedeutende Wettbewerbsvorteile. Enterprise Resource Planning (ERP) und Warehouse Management Systeme (WMS) sind dabei zentrale Bausteine der Digitalisierung. Die ideale Lösung besteht darin, eine Logistiksoftware zur Lagerorganisation nahtlos in ein bestehendes ERP-System zu integrieren.
Was ist ein WMS?
Ein Warehouse Management System (WMS) ist eine fortschrittliche Software zur Verwaltung von Lagerprozessen. Es geht über die traditionelle Lagerverwaltung hinaus, indem es zusätzliche Funktionen zur Kontrolle und Optimierung von Lagerzuständen bietet. Gemäß der VDI-Richtlinie 3601 unterstützt ein WMS bei der zentralen Überwachung und Verwaltung aller Lageraktivitäten, um die Lagerbestände optimal zu halten und die Effizienz zu steigern.
Funktionen eines WMS
Ein modernes WMS bietet weit mehr als nur Bestandsführung und Lagerverwaltung. Zu den Kernfunktionen gehören:
- Bestandsverwaltung: Präzise Inventurmethoden, ABC-Rangcodes, Bewegungsklassen und Meldebestände sorgen für eine optimale Bestandsführung.
- Auftragsverwaltung: Flexibilität durch Nachbestellungen, Bestandszuordnungen und Aktionsmanagement.
- Automation: Automatisierung durch Barcodes, Scanner und RFID-Technologie.
- Reporting & Compliance: Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften und Qualitätsverbesserung.
- Bestandstransaktionen: Effiziente Transaktionsabwicklung, insbesondere durch FIFO-Kommissionierung und integrierte Versandprozesse.
Unterschied zwischen WMS und ERP
WMS und ERP sind beide essenziell für moderne Unternehmen, werden jedoch oft verwechselt. WMS-Systeme fokussieren sich auf die Echtzeit-Verwaltung von Lagerprozessen, während ERP-Systeme eine umfassende Automatisierung aller Geschäftsprozesse anstreben. Ein ERP-System umfasst Funktionen wie Buchhaltung, Einkauf, Lagerverwaltung und Kundenbeziehungsmanagement und stellt den Informationsfluss zwischen allen Abteilungen sicher.
MDIS - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zu unseren Lösungen erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen von MDIS in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Vorteile der Integration von WMS in ERP
Die Integration eines WMS in ein bestehendes ERP-System bietet zahlreiche Vorteile:
- Effektive Nutzung bestehender Ressourcen: Gemeinsame Datenbasis minimiert Fehler und steigert die Effizienz.
- Einheitliche Nutzeroberfläche: Verbessert die Anwenderzufriedenheit und reduziert Schulungskosten.
- Schnelle und reibungslose Einführung: Erleichtert den Übergang und Betrieb.
Ein gutes Beispiel für eine integrierte Lösung ist das WMS-Modul von Haufe X360. Diese Lösung verbessert die Distribution, steigert die Produktivität, optimiert die Inventarverwaltung und verbessert das Kundenerlebnis.
Auftragsabwicklung mit einem WMS
Ein typischer Auftragsabwicklungsprozess mit einem WMS umfasst folgende Schritte:
- Auftragseingang: Bestellungen werden in Echtzeit an das Lager zur Kommissionierung übermittelt.
- Kommissionierliste: Eine automatisch generierte Liste wird an den Picker übermittelt.
- Picken: Barcodes helfen dem Kommissionierer, die richtigen Artikel schnell zu finden und die Qualitätssicherung zu gewährleisten.
- Packen: Die Bestellung wird verpackt, etikettiert und auf Versandgewicht und Verpackungsgröße überprüft.
- Ermittlung der Frachtkosten: Die Software ermittelt die günstigsten Frachtkosten.
- Versand: Das WMS beauftragt das Versandunternehmen und richtet das Tracking der Sendung ein.
Fazit
Integrierte ERP- und WMS-Lösungen sind entscheidend für ein effizientes Lieferkettenmanagement. Während ERP-Systeme eine umfassende Automatisierung aller Geschäftsprozesse bieten, spezialisiert sich das WMS auf die Optimierung der Lagerverwaltung. Durch die Integration beider Systeme können Unternehmen die Vorteile beider Welten nutzen und ihre Logistikprozesse zukunftssicher gestalten.
Diese SEO-optimierte Darstellung bietet eine umfassende Übersicht über die Bedeutung und Vorteile integrierter ERP- und WMS-Lösungen für die Logistik und Unternehmensprozesse.
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!
Zukunft von Vertragsmanagement & ERP: Trends, die die Branche revolutionieren werden
Zukunft von Vertragsmanagement & ERP: Trends, die die Branche revolutionieren werden
KI-gestützte Vertragsanalyse
Blockchain für Sicherheit und Transparenz
Automatisierung und Robotikprozesse
Die Automatisierung von Vertragsprozessen mithilfe von Robotikprozessen (RPA) wird eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Von der Vertragsüberprüfung bis zur Verwaltung von Vertragsänderungen können RPA-Bots repetitive Aufgaben übernehmen, wodurch Mitarbeiter entlastet und Fehler minimiert werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen effizienter einzusetzen und die Gesamtleistung zu verbessern.
MDIS - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zu unseren Lösungen erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen von MDIS in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Cloud-basiertes Vertragsmanagement
Die Verlagerung des Vertragsmanagements in die Cloud wird zur Norm werden, da Unternehmen die Vorteile von Flexibilität, Skalierbarkeit und Zugänglichkeit erkennen. Cloud-basierte Vertragsmanagementlösungen ermöglichen es Teams, von überall aus auf Vertragsinformationen zuzugreifen, zusammenzuarbeiten und zu aktualisieren, was die Effizienz steigert und die Notwendigkeit von physischen Speicherorten beseitigt.
Integration von IoT-Daten
Die Integration von Daten aus dem Internet der Dinge (IoT) in ERP-Systeme wird das Vertragsmanagement weiter verbessern. Durch die Erfassung und Analyse von IoT-Daten können Unternehmen Einblicke in die Leistung von Produkten und Dienstleistungen gewinnen, Vertragsbedingungen dynamisch anpassen und proaktiv auf potenzielle Probleme reagieren.
Fazit
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!
Investitionen im Einzelhandel: Die Entscheidung zwischen stationärem und Online-Shopping
Investitionen im Einzelhandel: Die Entscheidung zwischen stationärem und Online-Shopping
In einer Zeit, in der der Einzelhandel vor zahlreichen Herausforderungen steht, ist die Frage, ob man lieber im stationären Geschäft oder online einkauft, von entscheidender Bedeutung. Während der Onlinehandel stetig wächst, sind die Vorzüge des traditionellen Einzelhandels nach wie vor von großer Attraktivität. Doch was präferieren die Verbraucher tatsächlich?
Die Vorzüge des stationären Handels
Eine aktuelle Studie, durchgeführt von der Performance-Agentur Peak Ace im Auftrag des renommierten Fashion- und Lifestyle-Magazins Lifestyleslab, zeigt auf, dass immer noch ein beträchtlicher Teil der Konsumenten (27 Prozent) den stationären Handel aufsucht, um Produkte physisch zu erleben. Die Möglichkeit, Produkte anzufassen und auszuprobieren, ist nach wie vor ein entscheidender Faktor für viele Kunden.
Persönliche Beratung und Atmosphäre
Neben der haptischen Erfahrung schätzen Kunden auch die persönliche Beratung im stationären Handel. 15 Prozent der Befragten bevorzugen es, von freundlichen und kompetenten Mitarbeitern beraten zu werden, anstatt sich im Dschungel des Online-Angebots allein zurechtfinden zu müssen. Eine persönliche Beratung kann nicht nur das Einkaufserlebnis verbessern, sondern auch die Kundenbindung stärken.
Darüber hinaus spielt die Atmosphäre im Geschäft eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung. Eine angenehme Umgebung kann das Einkaufserlebnis deutlich aufwerten und Kunden dazu ermutigen, länger im Laden zu verweilen und mehr einzukaufen.
MDIS - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zu unseren Lösungen erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen von MDIS in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Praktische Vorteile des stationären Handels
Auch praktische Aspekte sprechen für den stationären Handel. Produkte sind in der Regel sofort verfügbar, ohne dass auf Lieferungen gewartet werden muss. Zudem entfallen oft Versandkosten, die beim Online-Shopping üblich sind. Und nicht zu vergessen ist die Privatsphäre der Kunden, die im stationären Handel gewahrt bleibt, im Gegensatz zum Online-Shopping, bei dem persönliche Daten gesammelt und für Werbezwecke genutzt werden können.
Innovative Lösungen für den Einzelhandel
In einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, ist die Fähigkeit, sich anzupassen und zu diversifizieren, entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Durch unseren Schritt in die Bau- und Immobilienbranche setzen wir ein klares Signal für unser Engagement für Wachstum, Innovation und Kundenzufriedenheit. Wir freuen uns auf die bevorstehenden Herausforderungen und Chancen und sind bereit, die Zukunft dieser aufregenden Branche mitzugestalten.
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!
Auf zu neuen Horizonten in der Bau- und Immobilienbranche!
Auf zu neuen Horizonten: in der Bau- und Immobilienbranche!
Die Bau- und Immobilienbranche ist traditionell bekannt für ihre Beständigkeit und ihre Fähigkeit, sich den sich ändernden Marktbedingungen anzupassen. In einem Zeitalter, in dem Diversifizierung und Expansion entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sind, ist es unerlässlich, neue Wege zu erkunden und in neue Branchen vorzustoßen.
Eine neue Ära der Diversifizierung
In diesem Kontext freuen wir uns, den jüngsten Schritt unseres Unternehmens in die Bau- und Immobilienbranche bekannt zu geben. Durch die Akquise eines neuen Kunden aus diesem Bereich haben wir eine Tür zu neuen Möglichkeiten geöffnet und unser Engagement für Wachstum und Innovation unterstrichen.
Herausforderungen überwinden, Chancen nutzen
Der Eintritt in die Bau- und Immobilienbranche bringt zweifellos seine eigenen Herausforderungen mit sich. Von der Komplexität der Bauprojekte bis hin zu den sich ständig verändernden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen gibt es viele Aspekte, die sorgfältige Planung und strategisches Denken erfordern. Doch mit diesen Herausforderungen kommen auch immense Chancen. Die Möglichkeit, unser Fachwissen zu erweitern, neue Partnerschaften zu schließen und unsere Dienstleistungen einem breiteren Kundenkreis anzubieten, ist äußerst vielversprechend.
MDIS - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zu unseren Lösungen erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen von MDIS in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Ein Blick in die Zukunft
Für uns bedeutet die Expansion in die Bau- und Immobilienbranche mehr als nur ein neues Geschäftsfeld zu betreten. Es ist eine Gelegenheit, unser Unternehmen zu stärken und unsere Position als Branchenführer weiter auszubauen. Wir sind fest entschlossen, unsere Kunden weiterhin mit innovativen Lösungen und herausragendem Service zu unterstützen, unabhängig von der Branche, in der sie tätig sind.
Aussicht
In einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, ist die Fähigkeit, sich anzupassen und zu diversifizieren, entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Durch unseren Schritt in die Bau- und Immobilienbranche setzen wir ein klares Signal für unser Engagement für Wachstum, Innovation und Kundenzufriedenheit. Wir freuen uns auf die bevorstehenden Herausforderungen und Chancen und sind bereit, die Zukunft dieser aufregenden Branche mitzugestalten.
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!
Nachhaltigkeit im E-Commerce: Auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft
Nachhaltigkeit im E-Commerce: Auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft
In der heutigen digitalen Welt ist der E-Commerce ein wesentlicher Bestandteil des Handels. Doch während die virtuellen Regale immer voller werden und die Lieferzeiten kürzer, drängt sich eine wichtige Frage auf: Ist Nachhaltigkeit im E-Commerce überhaupt möglich? Die Dynamik und Schnelligkeit dieses Geschäftsmodells scheinen im Widerspruch zu umweltfreundlichen Praktiken zu stehen. Doch es gibt Wege, wie E-Commerce und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
E-Commerce und seine Herausforderungen
Beim E-Commerce dreht sich alles um den Handel über das Internet. Online-Shops, Marktplätze und digitale Plattformen bieten Produkte und Dienstleistungen an, die mit einem Mausklick erworben werden können. Doch diese Bequemlichkeit hat ihren Preis. Der intensive Einsatz von Verpackungsmaterialien, klimaschädliche Logistikprozesse und hohe Retourenquoten belasten die Umwelt und trüben die Nachhaltigkeitsbilanz des E-Commerce.
Kunden als Treiber der Veränderung
Der Ruf nach nachhaltigem Konsum wird lauter, insbesondere bei den jüngeren Generationen. Kunden hinterfragen zunehmend die Herkunft und Herstellung von Produkten und bevorzugen Unternehmen, die umweltbewusst handeln. Diese Nachfrage nach Nachhaltigkeit zwingt Unternehmen dazu, ihre Geschäftspraktiken zu überdenken und nach grüneren Lösungen zu suchen.
Kleine Schritte mit großer Wirkung
Um Nachhaltigkeit im E-Commerce zu fördern, können Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen:
- Nachhaltige Verpackungen: Die Reduzierung von Verpackungsmüll und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien sind entscheidende Schritte. Indem die Verpackung an die Größe des Produkts angepasst wird und auf recycelbare Materialien wie Karton gesetzt wird, kann Verpackungsabfall minimiert werden.
- Nachhaltige Versandoptionen: Die Vermeidung von Expressversand zugunsten umweltfreundlicherer Versandmethoden sowie die Integration von Click & Collect helfen, Emissionen zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen.
- Nachhaltiges Lieferkettenmanagement:Eine transparente Lieferkette, die auf umweltfreundlichen Praktiken und ethischer Integrität basiert, ist unerlässlich. Cloud-ERP-Systeme können dabei helfen, Daten in Echtzeit zu verfolgen und Nachhaltigkeitsziele kontinuierlich zu verbessern.
- Nachhaltiges Produktsortiment: Die Anpassung der Produktpalette und das Angebot nachhaltiger Produkte sind wichtige Schritte. Unternehmen können bestehende Produkte optimieren und neue Produkte einführen, die umweltfreundlicher sind.
- Transparenz und Verantwortung: Offene Kommunikation über Geschäftspraktiken, Umweltauswirkungen und soziale Verantwortung ist entscheidend. Unternehmen sollten transparent über ihre Bemühungen für Nachhaltigkeit berichten und vor Greenwashing warnen.
MDIS - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zu unseren Lösungen erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen von MDIS in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Die Rolle von Cloud-ERP in der Nachhaltigkeit
Die Integration eines Cloud-ERP-Systems kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu verstärken. Durch Echtzeitdaten und -analysen können Verpackungs- und Versandprozesse optimiert, die Lieferkette transparenter gestaltet und Nachhaltigkeitsziele kontinuierlich verbessert werden.
Fazit
Nachhaltigkeit im E-Commerce ist keine Utopie, sondern eine dringende Notwendigkeit. Durch kleine Anpassungen und eine gesteigerte Wahrnehmung können Unternehmen einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig ihr Geschäft erfolgreich betreiben. Indem sie auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen und transparent über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen kommunizieren, können sie eine grünere Zukunft für den E-Commerce schaffen.
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!
MDIS gewinnt den Titel „Projekt des Jahres“ auf dem Haufe X360 Summit 2024
MDIS gewinnt den Titel "Projekt des Jahres" auf dem Haufe X360 Summit 2024
Letzte Woche fand der jährliche Summit von Haufe X360 statt, bei dem sich eine Vielzahl von Partnern des Softwareunternehmens versammelten. Der Summit bot eine Plattform für die Vorstellung neuer Innovationen von Haufe sowie die Möglichkeit für Partner, sich zu vernetzen und Synergien zu schaffen.
Während des zweitägigen Events präsentierten führende Köpfe von Haufe X360 die neuesten Entwicklungen und Technologien, die die Zukunft der Softwarelandschaft prägen werden. Von bahnbrechenden Updates bis hin zu visionären Konzepten zeigte das Unternehmen sein Engagement für kontinuierliche Innovation und branchenführende Lösungen.
Darüber hinaus bot der Summit eine ideale Gelegenheit für die Partner, sich untereinander auszutauschen, Best Practices zu teilen und potenzielle Kooperationen zu erkunden. In einer Atmosphäre von Kreativität und Zusammenarbeit wurden neue Wege gefunden, um gemeinsam Mehrwerte für Kunden zu schaffen.
Ein Höhepunkt des Events waren die Preisverleihungen, bei denen herausragende Partner für ihre Leistungen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet wurden. Von herausragender Kundenzufriedenheit bis hin zu innovativen Implementierungen wurden die Gewinner für ihre Exzellenz und ihren Beitrag zur Partnerschaft mit Haufe X360 geehrt.
MDIS wurde zum zweiten Mal mit dem Preis für das ‚Projekt des Jahres‘ ausgezeichnet. Dieses Mal stammt das prämierte Projekt aus dem Energieversorgungssektor, einer Branche, in der wir zunehmend Kunden für uns gewinnen können.
Der Summit von Haufe X360 erwies sich einmal mehr als bedeutendes Ereignis in der Welt der Unternehmenssoftware, das nicht nur die neuesten Entwicklungen vorstellte, sondern auch die Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb des Partnerökosystems stärkte.

MDIS - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zu unseren Lösungen erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen von MDIS in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!
Die Vorteile von Cloud-basierten Business-Anwendungen: Warum sich der Umstieg lohnt
Die Vorteile von Cloud-basierten Business-Anwendungen: Warum sich der Umstieg lohnt
Die Nutzung von Cloud-Technologien hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäfte führen, revolutioniert. Insbesondere die Migration von Business-Anwendungen in die Cloud bietet zahlreiche Vorteile, die sich sowohl auf die Effizienz als auch auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirken können. In diesem Artikel werden wir die Gründe untersuchen, warum es sich lohnt, Business-Anwendungen aus der Cloud zu nutzen.
Skalierbarkeit und Flexibilität
Eine der herausragenden Eigenschaften von Cloud-basierten Business-Anwendungen ist ihre Skalierbarkeit. Unternehmen können ihre Ressourcen je nach Bedarf skalieren, ohne dass größere Investitionen in Hardware oder Infrastruktur getätigt werden müssen. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren und ihre IT-Ressourcen optimal zu nutzen. Darüber hinaus bieten Cloud-Plattformen eine hohe Flexibilität, da sie es Unternehmen ermöglichen, Anwendungen von überall und auf verschiedenen Geräten zu nutzen.
Kostenersparnis
Die Nutzung von Cloud-basierten Business-Anwendungen kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Durch den Verzicht auf den Kauf und die Wartung von physischer Hardware sowie die Reduzierung des Bedarfs an internem IT-Personal können Unternehmen ihre IT-Ausgaben erheblich senken. Cloud-Dienstleister bieten oft flexible Abrechnungsmodelle, bei denen Unternehmen nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlen, was zu einer weiteren Kostenoptimierung führt.
Kostenfreies Webinar
Haufe X360 ERP-System aus der Cloud
Revolutioniere dein Geschäft mit Cloud ERP: Effizienz, Skalierbarkeit und Wachstumspotenzial
Wir zeigen Ihnen in ca. 45 Minuten die Lösung Haufe X360 und stellen Ihnen optionale Management und Controlling Lösungen vor.
Webinar-Inhalte:
- Welche Vorteile hat Haufe X360 als Standard-ERP-Lösung aus der Cloud?
- Was bedeutet Digitalisierung der Unternehmensprozesse?
- Die Haufe X360-Module im Überblick
- Management-, Planungs- und Controlling-Lösungen
- Implementierungs-Guideline
Verbesserte Zusammenarbeit und Zugänglichkeit
Cloud-basierte Business-Anwendungen fördern die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch innerhalb eines Unternehmens. Mitarbeiter können von verschiedenen Standorten aus auf dieselben Daten und Anwendungen zugreifen, was die Effizienz und Produktivität steigert. Durch die zentrale Speicherung von Daten in der Cloud wird auch das Risiko von Datenverlust minimiert, da Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen in der Regel integraler Bestandteil von Cloud-Diensten sind.
Aktualisierungen und Wartung
Die Wartung und Aktualisierung von Business-Anwendungen in der Cloud wird in der Regel vom Cloud-Dienstleister übernommen. Dies bedeutet, dass Unternehmen sich nicht mehr um die Installation von Patches oder Updates kümmern müssen, da diese automatisch von den Anbietern bereitgestellt werden. Dadurch werden potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert und die Anwendungen bleiben stets auf dem neuesten Stand.
MDIS - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zu unseren Lösungen erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen von MDIS in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Sicherheit und Compliance
Cloud-Anbieter investieren erhebliche Ressourcen in die Sicherheit ihrer Infrastruktur und bieten in der Regel fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, um Daten vor Bedrohungen zu schützen. Darüber hinaus verfügen viele Cloud-Dienstleister über Zertifizierungen und Konformitätsnachweise, die sicherstellen, dass ihre Dienste den geltenden Vorschriften und Compliance-Standards entsprechen. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die in stark regulierten Branchen tätig sind.
Fazit
Die Migration von Business-Anwendungen in die Cloud bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, darunter Skalierbarkeit, Kostenersparnis, verbesserte Zusammenarbeit, einfachere Wartung und erhöhte Sicherheit. Angesichts der sich ständig verändernden Geschäftsumgebungen und des wachsenden Wettbewerbsdrucks ist der Umstieg auf Cloud-basierte Lösungen eine strategische Entscheidung, die Unternehmen dabei unterstützt, agil zu bleiben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!
Mobile BI mit Power BI: Business Intelligence für unterwegs
Mobile BI mit Power BI: Business Intelligence für unterwegs
Warum ist Mobile BI wichtig?
Funktionen von Power BI für mobile Nutzung
Power BI bietet eine Vielzahl von Funktionen, die speziell auf die mobile Nutzung zugeschnitten sind:
- Responsive Dashboards: Dashboards werden automatisch für verschiedene Bildschirmgrößen und -formate optimiert, um eine optimale Anzeige auf mobilen Geräten sicherzustellen. Dadurch bleiben Visualisierungen klar und lesbar, unabhängig davon, ob sie auf einem Smartphone oder Tablet angezeigt werden.
- Offline-Zugriff: Mit der Offline-Funktion von Power BI können Benutzer Daten herunterladen und auch ohne Internetverbindung auf Dashboards und Berichte zugreifen. Dies ist besonders nützlich, wenn sie sich in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung befinden oder während Flugreisen.
- Interaktive Visualisierungen: Nutzer können auf mobilen Geräten problemlos durch interaktive Visualisierungen navigieren, filtern und zoomen, um die gewünschten Informationen schnell zu finden. Dies ermöglicht eine intuitive Exploration der Daten und erleichtert die Identifizierung von Mustern und Trends.
- Benachrichtigungen und Alarme: Power BI ermöglicht die Einrichtung von Benachrichtigungen und Alarmen, damit Benutzer über wichtige Ereignisse informiert werden, auch wenn sie nicht aktiv die App verwenden. Dadurch können sie sofortige Maßnahmen ergreifen, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden oder sich unerwartete Ereignisse ereignen.
- Integrierte Sicherheit: Alle Datenübertragungen und Zugriffe auf Power BI-Dashboards von mobilen Geräten werden durch integrierte Sicherheitsfunktionen geschützt, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten. Unternehmen können sicher sein, dass ihre sensiblen Informationen geschützt sind, wenn sie über mobile Geräte abgerufen werden.
MDIS - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zu unseren Lösungen erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen von MDIS in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Fazit
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!
Die Zukunft des Kundenservice: KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten im Einsatz
Die Zukunft des Kundenservice: KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten im Einsatz
In einer zunehmend digitalisierten Welt suchen Unternehmen ständig nach effizienteren Möglichkeiten, um ihren Kundenservice zu verbessern und den steigenden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden. Eine vielversprechende Lösung bieten KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten, die das Potenzial haben, den Kundenservice zu revolutionieren.
KI-gestützte Chatbots: Rund um die Uhr verfügbar und effizient
Ein Hauptvorteil von KI-Chatbots liegt in ihrer Fähigkeit, rund um die Uhr verfügbar zu sein und sofort auf Kundenanfragen zu reagieren. Sie können in verschiedenen Kanälen wie Websites, mobilen Apps und sozialen Medien implementiert werden, um eine nahtlose und konsistente Kommunikation zu gewährleisten. Diese Chatbots sind mit fortschrittlichen Natural Language Processing (NLP)-Algorithmen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, menschenähnliche Gespräche zu führen und komplexe Anfragen zu verstehen. Dadurch können sie Kundenanliegen effizient bearbeiten und Lösungen in Echtzeit bereitstellen.
Virtuelle Assistenten: Proaktiv und personalisiert
Virtuelle Assistenten gehen noch einen Schritt weiter, indem sie nicht nur auf Fragen reagieren, sondern auch proaktiv relevante Informationen bereitstellen können. Sie können beispielsweise personalisierte Produktvorschläge machen, basierend auf vergangenen Einkäufen oder Suchanfragen. Durch die Integration mit CRM- und ERP-Systemen können virtuelle Assistenten zudem kontextsensitive Unterstützung bieten und Kundenprofile automatisch aktualisieren. Diese personalisierten Interaktionen tragen dazu bei, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken.
Kostenfreies Webinar
Digitalisierung im AUßendienst und Kundenservice
Maximale Effizienz im Servicemanagement mit haufe x360
Wir zeigen Ihnen in ca. 20 Minuten einen kurzen theoretischen Teil und anschließend wie Sie den gesamten Kunden- und Auftragsprozess digital steuern, verwalten und abwickeln können.
Webinar-Inhalte:
- Erstellen von Projektaufträgen auf Basis von Angeboten
- Serviceaufträge auf Basis von Projektaufträgen
- Auftragsbasierte Ressourcen- und Beschaffungsplanung
- Interaktive Terminplanung und Terminsteuerung
- Digitalisierte Zeiterfassung und Leistungsabrechnungen
- Automatisierte Buchhaltung für auftragsbezogenen Abrechnungsprozesse
- Integrierte Lagerhaltung (incl. virtuelle und mobile Läger)
- Ticketbasierter Customer Support (vom Ticket zum Serviceauftrag)
- Von der Lead Generierung bis zum Angebot (Summary)
Vorteile für Unternehmen: Effizienz, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz
Die Implementierung von KI-gestützten Chatbots und virtuellen Assistenten bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Zum einen ermöglicht sie einen 24/7-Kundenservice, der es Kunden ermöglicht, jederzeit und überall Unterstützung zu erhalten, ohne auf die Verfügbarkeit von menschlichen Mitarbeitern angewiesen zu sein. Dadurch wird die Kundenzufriedenheit gesteigert und die Markentreue gefördert. Darüber hinaus sind Chatbots und virtuelle Assistenten äußerst skalierbar und können eine große Anzahl von Kunden gleichzeitig bedienen, was sie besonders nützlich in Zeiten mit hohem Anfrageaufkommen macht.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Kosteneffizienz. Die Automatisierung von Supportprozessen kann die Kosten für den Kundenservice senken, insbesondere im Vergleich zur Einstellung und Schulung von zusätzlichem Personal. Durch die Verwendung von KI-gestützten Lösungen können Unternehmen ihre Ressourcen effektiver nutzen und gleichzeitig die Qualität des Kundenservice verbessern.
Ausgewogene Strategie: Menschliche Interaktionen und KI-Unterstützung
Allerdings ist es wichtig zu betonen, dass KI-Chatbots und virtuelle Assistenten nicht dazu gedacht sind, den menschlichen Kundenservice vollständig zu ersetzen, sondern ihn vielmehr zu unterstützen. Komplexe oder emotionsgeladene Anliegen können immer noch besser von menschlichen Mitarbeitern bearbeitet werden. Daher sollten Unternehmen eine ausgewogene Strategie verfolgen, die sowohl automatisierte als auch menschliche Interaktionen einschließt, um einen optimalen Kundenservice zu gewährleisten.
Haufe X360 - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zum Thema digitaler Außendienst & Kundenservice erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen von Haufe X360 in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Fazit: Die transformative Kraft von KI im Kundenservice
Insgesamt bieten KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten eine spannende Möglichkeit, den Kundenservice zu transformieren und die Effizienz sowie die Qualität der Kundeninteraktionen zu steigern. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung von KI-Technologien und die Integration mit anderen Unternehmenssystemen werden sie voraussichtlich eine zunehmend wichtige Rolle im Bereich des Kundenservice spielen.
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!
Analytische Buchführung in ERP: Datengetriebene Einblicke für strategische Finanzentscheidungen
Analytische Buchführung in ERP: Datengetriebene Einblicke für strategische Finanzentscheidungen
In vielen modernen ERP-Systemen spielt die analytische Buchführung eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre finanziellen Daten nicht nur zu erfassen und zu speichern, sondern auch umfassend zu analysieren, um fundierte strategische Entscheidungen zu treffen. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die in diesem Kontext betrachtet werden:
Datenintegration und Konsolidierung
ERP-Systeme bieten eine zentrale Datenbank, in der alle finanziellen Transaktionen und Geschäftsvorgänge erfasst werden. Die analytische Buchführung integriert diese Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen und Konsolidierungseinheiten, um ein umfassendes Bild der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu erhalten.
Segmentierung und Zuordnung
Durch die analytische Buchführung können Unternehmen ihre Finanzdaten segmentieren und bestimmten Kosten- oder Gewinnzentren zuordnen. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse der finanziellen Leistung auf Abteilungsebene oder sogar auf Produkt- oder Kundenebene, was entscheidend ist, um Ressourcen effizient zu verwalten und Rentabilitätspotenziale zu identifizieren.
Budgetierung und Prognose
Mit Hilfe von analytischen Funktionen in ERP-Systemen können Unternehmen Budgets erstellen und Prognosen für zukünftige Finanzleistungen erstellen. Durch die Integration historischer Daten und die Anwendung von Analysemethoden wie Trendanalysen oder Szenario-Simulationen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre finanzielle Zukunft besser planen.
Performance-Analyse und KPI-Messung
ERP-Systeme ermöglichen es Unternehmen, Finanzkennzahlen und Leistungskennzahlen (KPIs) zu definieren und zu verfolgen. Die analytische Buchführung nutzt diese KPIs, um die finanzielle Performance des Unternehmens zu analysieren und zu bewerten. Dies kann die Rentabilität, Liquidität, Verschuldung, Effizienz und andere wichtige finanzielle Aspekte umfassen.
MDIS - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zu unseren Lösungen erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen von MDIS in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Entscheidungsunterstützung
Letztendlich dient die analytische Buchführung dazu, datengesteuerte Einblicke zu liefern, die Führungskräfte und Entscheidungsträger dabei unterstützen, strategische Entscheidungen zu treffen. Durch die Bereitstellung von aussagekräftigen Analysen und Berichten können ERP-Systeme dazu beitragen, Risiken zu minimieren, Chancen zu identifizieren und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu verbessern.
Fazit
Insgesamt bietet die analytische Buchführung in ERP-Systemen einen bedeutenden Mehrwert, indem sie Unternehmen dabei unterstützt, ihre finanziellen Daten zu verstehen, zu interpretieren und zu nutzen, um strategische Finanzentscheidungen zu treffen, die langfristigen Erfolg und Wachstum fördern.
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!