Effizientes Informationsmanagement mit ELO ECM Suite
Effizientes Informations-management mit ELO ECM Suite
ELO ECM Suite: Eine zentrale Informationsplattform
Die ELO ECM Suite erfasst, verwaltet und archiviert alle geschäftsrelevanten Informationen im Unternehmen. Das gesamte Unternehmenswissen ist an zentraler Stelle gebündelt und steht – sofern das integrierte Berechtigungskonzept dies gestattet – jederzeit zur Verfügung. Intelligente Suchmechanismen sorgen für das sofortige Auffinden benötigter Informationen. Und dank zahlreicher Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten behalten entsprechend berechtigte Anwender jederzeit den Überblick über die in ELO gespeicherten Daten und Informationen.
Effizienzsteigerung durch Workflow-Elemente
Durch ausgereifte Workflow-Elemente unterstützt die ELO ECM Suite Unternehmensprozesse – jederzeit nachvollziehbar und flexibel anpassbar. Zudem lassen sich durch die Integration von Drittsystemen beispielsweise auch Daten aus ERP- oder CRM-Systemen einbinden. Dies beschleunigt Bearbeitungszeiten und sorgt für mehr Effizienz im Unternehmen.
Effektive Zusammenarbeit mit Collaboration-Funktionalitäten
Darüber hinaus ermöglicht die ELO ECM Suite mit ihren Collaboration-Funktionalitäten komfortables Arbeiten im Team. So kann zum Beispiel über den ELO Feed dokumentenbasiert diskutiert und kommuniziert werden. Auch Umfragen zu bestimmten Themen sind darin möglich. Das alles erleichtert den Austausch unter Kollegen und erhöht die Transparenz, denn alle Bearbeitungsschritte eines Dokuments werden im ELO Feed nachvollziehbar protokolliert. Der Bereich ‚Mein ELO‘ ist die persönliche Informationszentrale für jeden Anwender. Hier werden relevante Informationen übersichtlich dargestellt, anstehende Aufgaben angezeigt und die am häufigsten im ELO Feed verwendeten Hashtags in einer TagCloud visualisiert.
Mobiler Zugriff und Erweiterungsmöglichkeiten
Die ELO ECM Suite lässt sich mit der ELO App für iOS und Android auch über mobile Endgeräte nutzen. Damit stehen alle geschäftsrelevanten Informationen auch unterwegs per Smartphone oder Tablet zur Verfügung.
MDIS - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zu unseren Produkten erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen unserer Leistungen in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Flexibilität und Erweiterbarkeit
Individuellen Anforderungen entsprechend kann die ELO ECM Suite um verschiedene Module, Schnittstellen und Lösungen erweitert werden, z. B. für das E-Mail-Management, Rechnungsmanagement oder Vertragsmanagement. Das Portfolio der ELO Business Solutions – Fachbereichslösungen für unterschiedliche Geschäftsszenarien – wird stetig erweitert. Und durch die Multiclient-Strategie bietet ELO für jedes Szenario den passenden Client.
Vielfältige Servertechnologien und Plattformen
Bei der ELO ECM Suite haben Sie je nach Anforderung die Wahl zwischen zwei Servertechnologien: ELOprofessional, die professionelle Standardlösung und ELOenterprise, für unbegrenzte Skalierbarkeit.Die ELO Serverkomponenten sind auf den Betriebssystemen Windows und Linux lauffähig, die Clients auf Windows und macOS.
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!
Die Bedeutung von Middleware in der vernetzten Welt
Die Bedeutung von Middleware in der vernetzten Welt
In einer zunehmend vernetzten Welt spielen
Softwareanwendungen eine zentrale Rolle bei der Kommunikation und
Zusammenarbeit von Systemen. Hier kommt die Middleware ins Spiel. Middleware
ist das unsichtbare Bindeglied, das verschiedene Softwarekomponenten miteinander
verknüpft und ihre nahtlose Interaktion ermöglicht. In diesem Artikel werden
wir einen genaueren Blick auf die Bedeutung von Middleware werfen und wie sie
dazu beiträgt, unsere moderne vernetzte Welt am Laufen zu halten.
Was ist Middleware?
Middleware kann am besten als „Software für Software“ beschrieben werden. Sie ist eine Schicht zwischen verschiedenen Anwendungen und Betriebssystemen, die es diesen Anwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Denken Sie an Middleware als eine Art Übersetzer, der sicherstellt, dass unterschiedliche Anwendungen unabhängig von ihrer Programmiersprache oder Architektur problemlos miteinander kommunizieren können.
MDIS - lassen Sie sich von uns überzeugen!
Sie möchten gerne mehr zu unseren Produkten erfahren? Wir stellen Ihnen gerne die Vorteile und Funktionen unserer Leistungen in einem kostenfreien Gespräch vor.
Vereinbaren Sie gleich hier einen Termin mit unserer Sales Managerin Valeria!

Die Rolle von Middleware in der vernetzten Welt
In einer Zeit, in der Unternehmen auf eine Vielzahl von Anwendungen und Systemen angewiesen sind, um ihre Betriebsabläufe zu steuern, ist die reibungslose Kommunikation zwischen diesen Systemen von entscheidender Bedeutung. Hier kommt Middleware ins Spiel, indem sie die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen und Diensten erleichtert, unabhängig davon, ob sie sich auf demselben Server oder in verteilten Umgebungen befinden.
Vorteile der Verwendung von Middleware
Die Verwendung von Middleware bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:
Interoperabilität: Middleware ermöglicht die nahtlose Interaktion zwischen Anwendungen, die auf unterschiedlichen Plattformen und mit verschiedenen Technologien entwickelt wurden.
Skalierbarkeit: Middleware kann dazu beitragen, dass Anwendungen einfacher skaliert werden können, um wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Entkopplung: Middleware ermöglicht es, dass Anwendungen unabhängig voneinander entwickelt und gewartet werden können, da sie nicht direkt miteinander verbunden sind.
MDIS Academy
Kostenfreies Infomaterial zu unseren innovativen Lösungen
Erfahren Sie jetzt, wie Ihr Unternehmen mit den Software-Lösungen von MDIS effizienter und erfolgreicher wird.
Webinare:
- ERP aus der Cloud
- Planung in Microsoft Power BI
- Digitales Rechnungswesen
- Projekte durch wirksames Controlling zum Erfolg führen
Whitepaper:
- CRM: Die Macht des Kundendatenmanagements
- Zukunftssicher dank Microsoft Power BI
- Low Code: Gamechanger der digitalen Transformation
- Auftragsverwaltung mit Cloud ERP
Beispiele für Middleware-Anwendungen
Ein gutes Beispiel für die Anwendung von Middleware ist im Bereich des E-Commerce zu finden. Wenn Sie auf einer E-Commerce-Website einkaufen, interagieren Sie mit einer Vielzahl von Systemen: der Benutzeroberfläche der Website, dem Warenkorb, dem Bestandsmanagementsystem, der Zahlungsabwicklung und mehr. Middleware erleichtert den reibungslosen Datenaustausch zwischen diesen Systemen, sodass Ihr Einkaufserlebnis nahtlos verläuft.
Die Verborgene Architektur: Warum Middleware das Rückgrat der Vernetzten Welt ist
Die Middleware agiert im Hintergrund als Grundlage moderner vernetzter Anwendungen. Ohne sie würden Software-Systeme isoliert arbeiten, und eine reibungslose Kommunikation zwischen ihnen wäre kompliziert. Die Bedeutung von Middleware erstreckt sich über verschiedene Branchen und Anwendungsfälle und ermöglicht es Unternehmen, effizienter zu arbeiten und Innovationen voranzutreiben.
Sie wollen mehr zu unseren Leistungen erfahren?
Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Webinaren an
und erhalten Sie Einblicke in die Welt von MDIS.
Jetzt durchstarten!
Erzählen Sie uns in einem kostenfreien Erstgespräch von Ihren Herausforderungen. Wir freuen uns auf Sie!